Kriminalität in Marseille | |
Kriminalität in Marseille
Eine kleine Übersicht
Es ist kein Geheimnis, dass Marseille bekannt für seinen eher schlechten Ruf ist. Seit Jahren häufen sich die Klagen wegen kaputter Straßen, maroder Krankenhäuser, verfallenden Schulen, dem nicht funktionierenden Nahverkehr und den mit alldem zusammenhängenden sozialen Schwierigkeiten in den verarmten Hochhausvierteln. Zuletzt mehren sich allerdings auch die Berichte über eine kaum mehr zu bändigende Kriminalität. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Beschaffungskriminalität, Drogendelikten und vor allem Bandenkriminalität. Aufgrund der günstigen Lage an der Côte d’Azur und der damit verbundenen Anbindung an das Mittelmeer, scheint Marseille geradezu prädestiniert dafür, als Umschlagplatz für Drogen zu fungieren. Aktuelle Umfragen (wobei hier keinerlei handfeste Statistiken zur Hand genommen werden, sondern es sich lediglich um eine Einschätzung der Besucher Marseilles handelt!) zeigen, dass Marseille noch immer als gefährlichste Stadt in Europa wahrgenommen wird, mit einem Kriminalitätsindex von 58,02 Mittel und Sicherheitsindex von 41,98 für 2020 (Ein Wert von 0 bedeutet eine Einschätzung als sehr gering, ein Wert von 100 als sehr hoch). Die Beteiligung an eben jener Umfrage mit nur 213 Befragten hält sich allerdings in Grenzen und kann daher nicht als ein reeller Richtwert fungieren. Allgemein hin kann man sagen: Nicht alle Stadtteile von Marseille sind gefährlich und von Bandenkriegen durchzogen. Natürlich gibt es wie in jeder größeren Stadt schönere und nicht ganz so schöne Viertel, gerade der Norden Marseilles gilt als sozial schwach und die Arrondissemens 13, 14, 15 und 16 gelten als „heißes Pflaster“. Besonders aber das Arrondissement 3 gilt mit einer Armutsrate von über 50 % als schwierigster Stadtteil. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass Marseille noch immer als Touristenmagnet gilt und gerade deswegen sind Verbrechen wie Taschendiebstahl oder Betrug an der Tagesordnung. Natürlich gibt es auch, eher untypisch für europäische Verhältnisse und mehr amerikanisch angehaucht, aufgrund der vielen Bandenkriege Schießereien auf offener Straße. Dabei sind in den letzten Jahren immer wieder auch unbeteiligte Menschen durch z. B. Querschläger zu unbeteiligten Opfern geworden. In den letzten Jahren wird verstärkt gegen die kriminellen Machenschaften vorgegangen. Man verstärkt Polizeikräfte, es gibt inzwischen immer mehr Überwachungskameras auf den Straßen. Die Kriminalitätsrate ist langsam rückläufig, jedoch bedeutet es noch viel Arbeit, Marseilles Ruf in den Köpfen der Menschen reinzuwaschen. Wir haben uns bewusst dagegen entschieden, die Kriminalität zum Thema unseres Forums zu machen. Wir wollten kein Crime- Board und haben uns lieber auf die schönen Seiten Marseilles konzentriert, welche es ja durchaus gibt. Wir überlassen es unseren Usern, ob und in wie weit sie diese Thematik in ihr Inplay einbinden wollen. Natürlich steht es den Spielern frei, auch selbst einen Charakter mit kriminellen Hintergrund zu spielen... oder eben nicht. |